E-Learning News

der Hochschule Hannover [HsH]

Webinar: „Gegenseitige Beurteilung in Moodle (früher Workshop) – Ein Hansdampf in allen Gassen. Ein Praxisbericht der ETH Zürich“

Gegenseitige Beurteilung

In Kooperation mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) bietet das ELC ein Webinar mit externen Dozierenden an zum Thema „Gegenseitige Beurteilung (früher Workshop) – Ein Hansdampf in allen Gassen. Ein Praxisbericht von Urs Brändle und Antonia Bonaccorso“.

Das Webinar findet am 18.10.2016 von 15:00 – 16:30 Uhr statt.

Den Webinarraum können Sie zum angegebenen Termin unter folgendem Link erreichen:

https://webconf.vc.dfn.de/elc-webinar

Teilnahmevoraussetzung: Internetanschluss und Lautsprecher.

Wir bitten um formlose Anmeldung bis zum 29.09.2016 per Email an elc@hs-hannover.de.

Ansprechpartnerin: Tatiana Chukhlova (tatiana.chukhlova@hs-hannover.de, Tel.: 0511 9296 2777)

Inhalte:

Die Moodle-Aktivität „Gegenseitige Beurteilung“ dient dazu, Studierenden Aufgaben zu stellen und diese digital wieder einzusammeln. Die eingereichten Übungen werden jedoch nicht wie üblich von den Dozierenden bewertet, sondern von den Mitstudierenden (Peer-Feedback). Dozierende haben die Möglichkeit, diese Peer-Feedbacks zu bewerten oder zu korrigieren. Die Moodle-Aktivität „Gegenseitige Beurteilung“ bietet sich an, um Studierenden auch in großen Vorlesungen spezifisches Feedback zukommen zu lassen, um Studierende im Feedback geben zu schulen oder um den Korrekturaufwand auf Seiten der Dozierenden zu reduzieren. Wir werden verschiedene Einsatzszenarien für die „Gegenseitige Beurteilung“ vorstellen und die wichtigsten der zahlreichen Einstellungen dieser Moodle-Aktivität erläutern. Am Ende dieses Webinars können Sie ein einfaches Szenario einer „Gegenseitigen Beurteilung“ mit Moodle umsetzen und entscheiden, ob sich das Modul für ein von ihnen vorgesehenes Unterrichtsszenario eignet.

Referent/-in:

Urs Brändle ist als Lehrspezialist seit 2008 am Departement für Umweltsystemwissenschaften an der ETH Zürich und ist dort für Studiengangsentwicklung, Lehrinnovation und -support zuständig. Er unterstützt Dozierende während des gesamten Vorlesungszyklus von der Planung bis zur Evaluation didaktisch und mit Technologie. In einer Reihe von Lehrveranstaltungen hat er dabei auch den Einsatz von Peer-Feedback initiiert.

Antonia Bonaccorso arbeitet seit 2014 in der Lehrentwicklung und -technologie an der ETH Zürich. Sie arbeitet im Moodle-Support für Dozentinnen und Dozenten und ist verantwortlich für die Moodle-Installation für Online-Prüfungen. In ihrer täglichen Arbeit sucht und meldet sie Moodle-Fehler, entwickelt wo möglich Workarounds, schreibt Feature-Requests, beantwortet technische und didaktische Fragen zu Moodle.

Kommentare sind geschlossen.