Das Team des Servicezentrum Lehre arbeitet in verschiedenen Projekten (DikoP, Futur.A) daran, das Lernen, Lehren und Prüfen an der Hochschule Hannover digital zu unterstützen. Dabei zählt eure Perspektive!

18. Oktober 2022
von Wiebke Müller
Kommentare deaktiviert für Studierendenbefragung zu digitalem Lernen und Prüfen
Das Team des Servicezentrum Lehre arbeitet in verschiedenen Projekten (DikoP, Futur.A) daran, das Lernen, Lehren und Prüfen an der Hochschule Hannover digital zu unterstützen. Dabei zählt eure Perspektive!
5. Oktober 2022
von Andrea Kirchberg
Kommentare deaktiviert für Neue Veranstaltungsreihe: Austauschforum Lehrpraxis
Das Servicezentrum Lehre freut sich, Ihnen die neue Veranstaltungsreihe “Austauschforum Lehrpraxis – 60 Minuten zu: …” vorzustellen. Digital unterstützte Lehr- und Prüfungsszenarien stehen im Mittelpunkt der monatlichen Veranstaltungsreihe.
Lehrende der HsH berichten aus der eigenen Lehrpraxis und präsentieren ihren Ansatz, die Präsenzlehre digital anzureichern und zu unterstützen. Weiterlesen →
28. September 2022
von Wiebke Müller
Kommentare deaktiviert für BBB-Update auf Version 2.5: Kurz-Vorstellung der neuen Funktionen
Liebe BBB-Nutzer*innen,
zum Semesterstart möchten wir Ihnen ein Funktionsupdate für die in Moodle integrierte BigBlueButton-Videokonferenzlösung ankündigen. Mit der in Kürze verfügbaren Version 2.5 erhalten Sie Zugriff auf folgende neue Funktionalitäten:
Wartebereich für Teilnehmende
Detaillierte Informationen zum Update erhalten Sie hier.
Testen Sie alle BBB-Funktionen gerne jederzeit in unseren Moodle- Demokursen für Lehrende und Studierende.
Wir danken den Kolleg*innen aus der Hochschul-IT für die zuverlässige Betreuung des Updates!
Freundliche Grüße aus dem Z2 Servicezentrum Lehre
i.A. Wiebke Müller
Hochschule Hannover
Z2 Servicezentrum Lehre – E-Learning
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Tel.: +49 511 9296-4646 (E-Learning Hotline)
Mail: elc@hs-hannover.de
17. Juni 2022
von Claudia Ballerstedt
Kommentare deaktiviert für Ein Einblick in die Prüfungspraxis – Erkenntnisse der Lehrenden-Befragung für das Projekt „DikoP“
Im März 2022 führten wir (Servicezentrum Lehre – Projekt „Digital kompetenzorientiert Prüfen (DikoP)“) die erste hochschulweite Lehrenden-Befragung zur gelebten Prüfungspraxis an der HsH durch. Wir haben umfassend nach den Erfahrungen, Bedürfnissen und Wünschen bezüglich der Durchführung analoger und digitaler Prüfungsleistungen gefragt und in der Auswertung ein gutes Bild von der Prüfungspraxis der gesamten Hochschule erhalten. Die Antworten verteilten sich relativ regelmäßig über alle Fakultäten. Zugleich wurde deutlich, welche Erwartungen und Herausforderungen mit einer Weiterentwicklung der Prüfungskultur hin zu mehr digitalen kompetenzorientierten Prüfungsformaten verknüpft sind.
9. Mai 2022
von Wiebke Müller
Kommentare deaktiviert für Vorankündigung: Moodle Version 4.x Update voraus
Liebe Moodle-Nutzer*innen an der Hochschule Hannover!
Das Moodle-Headquarter und die weltweite Community hat im April 2022 ein Update auf Moodle 4.0 herausgebracht. Dieses Update wird derzeit von der deutschen Hochschul-Community weiter für die Bedarfe von Hochschulen optimiert. Nachfolgend erläutern wir die Vorgehensweise für das geplante Update des Moodle-HsH zum Wintersemester 2023/24. Bei Rückfragen zögern Sie nicht, uns anzusprechen!